Anwendung von LC-Duplex-Steckern in modernen Glasfasernetzen
LC-Duplex-Steckverbinder sind kompakte, leistungsstarke Steckverbinder, die in modernen Glasfasernetzen weit verbreitet sind. Der LC-Steckverbinder, der für seinen kleinen Formfaktor bekannt ist, ermöglicht mehr Verbindungen pro Flächeneinheit und ist damit ideal für Anwendungen mit hoher Dichte in der Telekommunikation, in Rechenzentren und in Unternehmensnetzwerken. Diese Steckverbinder eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen es auf Platzersparnis, Zuverlässigkeit und einfache Installation ankommt. Sie werden häufig in Patchpanels, Transceivern und Medienkonvertern in einer Reihe von Netzwerkumgebungen eingesetzt. LC-Duplex-Steckverbinder, die zwei Fasern aufnehmen, werden besonders für die Vollduplex-Kommunikation bevorzugt, bei der Daten gleichzeitig gesendet und empfangen werden können.
Duplex-LC-Steckverbinder können mit einer Typ-A-Polarität oder einer Typ-B-Polarität hergestellt werden. Typ-A-Polarität ist eine gerade Verbindung, bei der Glasfaser 1 auf Glasfaser 1 auf der anderen Seite geführt wird. Dies wird normalerweise in FTTH-Netzen von Telekommunikationsunternehmen eingesetzt. Typ-B-Polarität ist eine Crossover-Verbindung, bei der Glasfaser 1 auf die Glasfaser 2 auf der anderen Seite geleitet wird. Dies wird in der Regel in Vollduplex-Netzen eingesetzt, um den Sendeanschluss (Tx) mit dem Empfangsanschluss (Rx) zu verbinden.

Mit zunehmender Anzahl von Verbindungen wird die Verwaltung von Patchkabeln mit Typ-A- und Typ-B-Polarität immer komplizierter. Polaritätsumschaltbare LC-Duplex-Steckverbinder ermöglichen es Netzwerkbetreibern, nur einen Steckertyp zu verwalten und die Polarität je nach Netzwerkanforderung frei zu ändern.
Typen von polaritätsumschaltbaren LC-Duplex-Steckverbindern
Die Polarität bezieht sich auf die Aufrechterhaltung des richtigen Signalflusses vom Sender (Tx) an einem Ende der Glasfaserverbindung zum Empfänger (Rx) am anderen Ende. Die Sicherstellung der richtigen Polarität ist wichtig, um Signalfehler zu vermeiden und eine optimale Leistung in Glasfasernetzen zu gewährleisten. LC-Duplex-Steckverbinder ermöglichen in der Regel eine Polaritätsumkehr ohne Werkzeug, aber der genaue Vorgang kann je nach Steckertyp variieren.
Während die allgemeine Struktur von LC-Duplex-Steckverbindern gleich bleibt, haben sich verschiedene Typen herausgebildet, um spezifische Anforderungen in verschiedenen Netzwerkkonfigurationen zu erfüllen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten LC-Duplex-Steckertypen:
- Standard LC-Duplex-Steckverbinder
- Diese Stecker verfügen über einen Clip, der zwei LC-Stecker im Duplex-Format hält. Ihre Beliebtheit beruht auf ihrer einfachen Installation und Kompatibilität mit vielen Glasfaserkomponenten. Sie sind in der Regel sowohl in Singlemode- (SM) als auch in Multimode- (MM) Versionen erhältlich, um unterschiedlichen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden.
- Schaltbare Uniboot LC-Duplex-Steckverbinder
- Die Uniboot LC-Steckverbinder wurden für Anwendungen mit hoher Dichte entwickelt und verwenden ein einziges Kabel mit zwei Fasern, wodurch das Kabelvolumen in überfüllten Umgebungen reduziert wird. Dieses Design ist besonders vorteilhaft in Rechenzentren, wo Luftstrom und Kühleffizienz wichtig sind. Uniboot-Steckverbinder ermöglichen außerdem einen schnellen Polaritätswechsel, was Modifikationen und Wartung vor Ort vereinfacht.
- Flippbare Uniboot LC-Duplex-Steckverbinder
- Dieser Steckverbinder wurde ebenfalls auf der Grundlage des Uniboot LC-Steckverbinders entwickelt, der ein einziges Kabel mit zwei Fasern verwendet. Im Gegensatz zum schaltbaren Uniboot LC-Duplex-Steckverbinder muss der Steckerkörper nicht demontiert werden, um die Polarität des Steckers zu ändern. Stattdessen wird die Steckerlasche gedreht, um die Polarität des Steckers umzuschalten.
Polaritätswechsel auf dem Feld
Schritte zum Ändern der Polarität bei Standard-LC-Duplex-Steckern
- Entfernen Sie den Clip: Die meisten LC-Duplex-Steckverbinder verfügen über einen abnehmbaren Clip, der die beiden Steckverbinder an ihrem Platz hält. Verwenden Sie Ihre Finger oder ein geeignetes Werkzeug, um diesen Clip vorsichtig zu entfernen.
- Tauschen Sie die Steckverbinder: Sobald die Klammer entfernt ist, tauschen Sie die Anschlüsse, so dass die Tx- und Rx-Anschlüsse ihre Plätze tauschen.
- Befestigen Sie den Clip wieder: Befestigen Sie den Clip wieder an den Steckern, um sie in der richtigen Duplex-Ausrichtung zu halten.

Schritte zum Ändern der Polarität bei schaltbaren Uniboot LC-Duplex-Steckern
- Entfernen Sie die Abdeckung: Lösen Sie die Abdeckung, indem Sie die beiden Laschen anheben, die hinten aus der Abdeckung herausragen, wo sie auf das Gehäuse des Hauptsteckers trifft. Spreizen Sie die Seitenflügel aus, während Sie die Laschen hochdrücken.
- Drehen Sie die Verbinder: Vertauschen Sie die Position der Fasern, um die Polarität im Steckergehäuse zu ändern.
- Verriegelung des Steckers: Setzen Sie den Verriegelungsmechanismus wieder ein, um die Fasern zu sichern, und achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der Stecker.

Schritte zum Ändern der Polarität bei flippbaren Uniboot LC-Duplex-Steckern
- Identifizieren der Steckerpolarität: Stellen Sie die Polarität des Steckers fest, indem Sie das Bild auf dem Steckergehäuse betrachten, das anzeigt, ob es sich um eine normale oder eine gekreuzte Polarität handelt.
- Drehen, um die Polarität umzukehren: Drehen Sie den Steckerriegel, um die Polarität zu ändern, ohne dass Sie das Steckergehäuse öffnen müssen.

Schlussfolgerung
LC-Duplex-Steckverbinder sind unverzichtbare Komponenten in den heutigen Glasfasernetzen mit hoher Dichte, wobei verschiedene Typen für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Ob es sich um einen Standardstecker für den täglichen Gebrauch, einen Uniboot-Stecker zur Reduzierung des Durcheinanders oder ein Push-Pull-Design für einen einfachen Zugang handelt, LC-Duplex-Stecker unterstützen die Anforderungen des Netzwerks effektiv. Die Möglichkeit, die Polarität im Feld zu ändern, erhöht die Flexibilität und vereinfacht die Aufrechterhaltung der korrekten Signalausrichtung, was letztendlich die Effizienz und Zuverlässigkeit von Glasfasernetzwerken erhöht.