Sauberkeit des Steckers: Norm IEC 61300-3-35
Glasfaseranschlüsse bis zum Haus (FTTH) und Glasfaseranschlüsse bis zum Gebäude (FTTB) haben in den letzten Jahren weltweit ein beträchtliches Wachstum erfahren, das durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet und erhebliche Investitionen sowohl des privaten als auch des öffentlichen Sektors angetrieben wurde. In den Vereinigten Staaten wird der FTTH-Ausbau im Jahr 2023 mit fast 9 Millionen neu angeschlossenen Haushalten einen Rekord erreichen. Derzeit sind über 51% der US-Primärhaushalte mit Glasfasernetzen versorgt, was auf die verstärkten Bemühungen zurückzuführen ist, darunter auch Bundesmittel für eine bessere Anbindung ländlicher Gebiete.
Die Attraktivität der Glasfasertechnik für Netzbetreiber liegt in erster Linie in ihrer hohen Leistung und Zuverlässigkeit, mit dem zusätzlichen Vorteil eines geringeren Wartungsbedarfs. Eine kritische Komponente trägt jedoch nach wie vor erheblich zu Netzwerkproblemen bei: der optische Anschluss. Laut einer Studie von NTT Advanced Technology sind Probleme mit den Steckern für vier der fünf häufigsten Ursachen für Netzwerkausfälle verantwortlich, wobei die Verschmutzung der Steckerstirnseiten das Hauptproblem darstellt. Dieses Problem ist auch bei den großen Glasfasernetzbetreibern in Asien weit verbreitet, wo eine unzureichende Beachtung der Sauberkeit der Steckverbinder für etwa 90% der gemeldeten Ausfälle verantwortlich ist.
In der Vergangenheit waren optische Transportnetze und Glasfaserverbindungen in Rechenzentren aufgrund ihrer kontrollierten Umgebungen weniger von der Verschmutzung der Steckverbinder betroffen. Mit dem zunehmenden Einsatz von Glasfasern in Außennetzen befinden sich die Steckverbinder nun jedoch häufig in weniger geschützten Bereichen, wie z. B. in Schaltschränken am Straßenrand, Sockeln und auf dem Gelände von Kunden, wo sie aufgrund fehlender Filterung und Umweltkontrollen stärker Staub und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Obwohl die Verschmutzung von Steckverbindern ein häufiges Problem ist, kann sie durch Reinigung leicht behoben werden, wobei man sich vor allem auf die Endfläche der Ferrule konzentriert, die der kritischste Bereich ist.

Optische Steckerhülse & Verschmutzung
Die Ferrule ist ein wichtiger Teil des Steckers, der die optische Faser hält und ausrichtet, um sie mit einem anderen Segment des Glasfasernetzes zu verbinden. Gemäß der Norm IEC 61300-3-35 ist die Stirnfläche eines optischen Steckers in drei Zonen unterteilt: Zone A, der Kern, durch den sich das Licht bewegt; Zone B, die Ummantelung, die das Licht zurück in den Kern reflektiert; und Zone C, die Pufferbeschichtung, die die optische Faser vor Feuchtigkeit und äußeren Schäden schützt. Der Grenzwert für akzeptable Kratzer und Defekte wurde in der dritten Auflage, die 2022 veröffentlicht wurde, überarbeitet.


Der Kern eines Singlemode-Steckers misst nur 9µm. Jedes kleine Schmutzteilchen, jeder Staubfleck oder jeder Ölfleck, der sich darauf befindet, kann zu erheblichen Reflexionsverlusten, Dämpfungen und Schäden an der Faser führen. Die Sauberkeit des Steckers ist bei Hochleistungsübertragungssystemen, wie DWDM-Systemen oder Langstreckenübertragungen mit Raman-Verstärkern, bei denen die optische Signalübertragungsleistung bis zu 1 W betragen kann, von entscheidender Bedeutung. Bei Singlemode-Faserübertragungen kann eine so hohe Leistung Verunreinigungen verbrennen und das Glas der optischen Faser schmelzen, was den Austausch des Steckers erforderlich macht.

IEC 61300-3-35 Norm
Da Glasfasernetze immer weiter ausgebaut werden und die Anforderungen an die Bandbreite steigen, ist es unerlässlich, den einfachen Prozess der Überprüfung und Aufrechterhaltung der Steckersauberkeit nicht zu vernachlässigen. Die meisten Netzbetreiber haben festgestellt, dass schlechte Steckerhygiene die Hauptursache für Netzausfälle ist. Daher ist es unerlässlich, spezielle Reinigungswerkzeuge für optische Steckverbinder richtig einzusetzen, um sicherzustellen, dass die Steckverbinder sauber sind, und um Netzunterbrechungen zu vermeiden. Die Einhaltung der Norm IEC 61300-3-35 dient als Schutzmaßnahme und gewährleistet qualitativ hochwertige Installationen und eine optimale Netzleistung.
Schlussfolgerung
Die Rolle der Ferrule bei der Ausrichtung von Glasfasern macht deutlich, wie wichtig die Sauberkeit der Stecker für eine optimale Netzwerkleistung ist. Angesichts der strengen Richtlinien der Norm IEC 61300-3-35 ist die Gewährleistung sauberer optischer Steckerendflächen wichtiger denn je. Verunreinigungen auf dem Kern einer Singlemode-Faser, die nur 9µm misst, können erhebliche Probleme verursachen, einschließlich Reflexionsverlust, Dämpfung und sogar dauerhafte Schäden in Hochleistungssystemen. Da die Anforderungen an die Netze und die Leistungspegel steigen, sind ordnungsgemäße Reinigungsverfahren und die Einhaltung von Standards unerlässlich, um Ausfälle zu vermeiden, die Glasfaserinfrastruktur zu schützen und die Zuverlässigkeit expandierender optischer Netzwerke zu gewährleisten.