Isolator
Der Isolator von SENKO ist eine kompakte, leistungsstarke Komponente mit geringer Einfügung und hoher Isolierung. Er ist ideal für Verstärker, Faserlaser und andere faseroptische Kommunikationsgeräte, um Rückreflexionen und Rückstreuungen zu unterdrücken.
- Hohe Isolierung
- Geringe Einfügungsdämpfung
- Merkmale der großen Blendenöffnung
PARAMETER¹ | WERT | |
Bühne | Einstufig | Zweistufig |
Zentrale Wellenlänge (nm) (λc) | 1310, 1480 oder 1550 | |
Betriebswellenlängenbereich (nm) | 1310±15, 1480±10 oder 1550±20 | |
Minimale Isolation (dB) bei 23°C, λc ±10nm, alle SOP | 29 | 45 |
Maximale Einfügungsdämpfung (dB) bei -5°C -70°C | 0.7 | 0.9 |
Minimale Rückflussdämpfung (dB) (Eingang/Ausgang) | 55/55 | |
Maximaler polarisationsabhängiger Verlust (dB) | 0.10 | 0.15 |
Maximale optische CW-Eingangsleistung (mW) | 300 | |
Faser-Typ | SMF-28e, 250µm Bare Fiber | |
Betriebstemperatur (°C) | -5 ~+70 | |
Lagertemperatur (°C) | -40 ~ +85 | |
Gehäuse Abmessungen (mm) | 5,5(φ)x35(L) für blanke Fasern | |
5,5(φ)x40(L) für 900µm Loses Rohr |
Anmerkung:
1. Die obigen Spezifikationen gelten für Geräte ohne Stecker. Für Geräte mit Steckern wird IL um 0,3 dB höher und RL um 5 dB niedriger angegeben.
Schutz und Speicherung optischer Netze
Netzwerk-Vermittlung
Instrumentierung für Test und Messung




Ein faseroptischer Isolator wird verwendet, um Licht in einer Richtung mit geringem Verlust durchzulassen, während Licht in der entgegengesetzten Richtung blockiert wird.
Viele Glasfaseranwendungen können empfindlich auf Rückreflexion oder Rückstreuung reagieren. Der Isolator hilft dabei, das zur Quelle zurückkehrende Licht zu blockieren, was wiederum zu einer höheren Stabilität führt, die BER senkt und das Rauschen reduziert.
Bei Anwendungen mit hoher Leistung werden in der Regel Isolatoren eingesetzt, da das zum Sender zurückkehrende Licht teure Glasfasergeräte dauerhaft beschädigen kann. Darüber hinaus können Labor- und Testgeräte Isolatoren verwenden, um empfindliche optische Geräte zu schützen.