Vorgeschaltete PLC-Splitter
Die vorverdrahteten PLC-Splitter von SENKO basieren auf der Technologie der plasmachemischen Gasphasenabscheidung (P-CVD) und ihrem patentierten Herstellungsprozess, der eine stabile optische Leistung gewährleistet. Die vorverdrahteten PLC-Splitter von SENKO zeichnen sich durch garantierte Leistungsspezifikationen und hohe Zuverlässigkeit aus, die die Telcordia-Anforderungen übertreffen, und sind für verschiedene Anwendungen und Märkte geeignet.
- Geringe Einfügungsdämpfung
- Ausgezeichnete Gleichmäßigkeit
- Breite Betriebswellenlänge
- Geringe Polarisationsabhängigkeit
- Hohe maximale Leistungstoleranz
PARAMETER¹ | 1X2 | 2X2 | 1X4 | 2X4 | 1X8 | 2X8 | 1X16 | 2X16 | 1X32 | 2X32 | 1X64 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebs-Wellenlänge (nm) | 1260 ~1650 | ||||||||||
Einfügungsdämpfung, Max. (dB) | 4.6 | 4.8 | 8 | 8.4 | 11.3 | 12.1 | 14.3 | 15.1 | 17.5 | 18.3 | 21.6 |
Gleichmäßigkeit (dB) | 0.7 | 1.2 | 0.9 | 1.8 | 1.1 | 2.1 | 1.5 | 2.4 | 1.8 | 2.6 | 3.1 |
PDL, Max. (dB) | 0.2 | 0.2 | 0.2 | 0.2 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | 0.4 |
WDL (dB) | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.4 | 0.3 | 0.5 | 0.5 | 0.6 | 0.5 | 0.8 | 0.5 |
Rückflussdämpfung, min. (dB) | UPC = 50 / APC = 55 | ||||||||||
Richtwirkung Min. (dB) | 55 | ||||||||||
Betriebstemp. (°C) | -30 ~ +70 | ||||||||||
Abmessungen (mm) | 7(B)x4(H)x60(L) | 12(B)x5(H)x80(L) | 12(B)x5(H)x60(L) | 12(B)x5(H)x80(L) | 12(B)x6(H)x80(L) | 20(B)x6(H)x100(L) | 40(B)x6(H)x100(L) |
Anmerkungen:
1. Werte bei Raumtemperatur, 1310 und 1550nm, ohne Stecker.
2. Kundenspezifische Spezifikationen sind ebenfalls verfügbar.
3. Alle Arten von SM-Fasern sind verfügbar.
Die Konfigurationen sind in verschiedenen NxM-Konfigurationen und mit verschiedenen Anschlussoptionen erhältlich. Kundenspezifische Verpackungen sind ebenfalls erhältlich.
Datacom
Telekommunikation
Lokale Netzwerke (LAN)
Kabelfernsehen (CATV)
Lokale Konvergenzpunkte (LCP)
FTTx




Ein PLC-Splitter ist ein Akronym für Planar Waveguide Circuit Splitter. Bei dieser Technologie handelt es sich um ein passives optisches Gerät, das mit vielen Eingangs- und Ausgangskanälen konfiguriert werden kann. Er wird verwendet, um Eingangssignale gleichmäßig auf mehrere Ausgangssignale aufzuteilen. PLC-Splitter werden häufig in PON-, Datacom-, LAN-, CATV-, LCP-, FTTx- und anderen Anwendungen eingesetzt. PLC-Splitter bieten eine kostengünstige Lösung für die Lichtverteilung mit einer hohen Anzahl von Kanälen bei gleichzeitig hoher Stabilität und hoher Zuverlässigkeit.
PLC-Splitter ahmen die Halbleitertechnologie nach. Die Planar-Waveguide-Schaltungstechnik besteht aus einem Chip und mehreren optischen Arrays. Das Licht gelangt in den Eingang und wird dann auf mehrere Pfade aufgeteilt. Je nach Ausgangsanforderungen kann das Aufteilungsverhältnis sogar 64 Ausgangskanäle erreichen. PLC-Splitter können entweder in Pigtail-Optionen zum Spleißen oder in Form von Steckverbindern für einen einfacheren Einsatz geliefert werden.
PLC-Splitter sind in vielen passiven optischen Netzwerken (PON) zu finden. In der Regel wird eine einzelne Glasfaserverbindung von einem Optical Line Terminal (OLT) bereitgestellt und über mehrere Kanäle auf viele Optical Network Terminals (ONT) aufgeteilt. Dieses Signal wird dann an seinen Bestimmungsort für verschiedene FTTx-Situationen weitergeleitet.