Handbuch VOA
Das manuelle variable optische Dämpfungsglied von SENKO zeichnet sich durch eine hohe Auflösung und einen großen dynamischen Bereich mit sehr einfacher Einstellung aus. Es zeichnet sich außerdem durch geringe Einfügedämpfung, geringe wellenlängenabhängige Dämpfung und geringe polarisationsabhängige Dämpfung aus.
- Hohe Auflösung
- Geringe Einfügungsdämpfung
- Breiter Dämpfungsbereich
PARAMETER | WERT | |
---|---|---|
Betriebswellenlängen (nm) | 1310±40, 1480±30 oder 1550±40 | |
Einfügungsdämpfung (dB)1 | ≤1.0 | |
Dämpfungsbereich (dB)1 | 1.0~30 | |
Rückflussdämpfung (dB)1 | ≥50 | |
Auflösung (dB) | ≤0.1 | |
Polarisationsabhängiger Verlust (dB) | ≤0.15 | |
Betriebstemperatur (°C) | 0~70 | |
Lagertemperatur (°C) | -40~+85 | |
Faser-Typ | SMF-28e 250um Bare Fiber | |
Gehäuse Abmessungen (mm) | 60 (L) x 16(B) x 8(H) |
Anmerkungen:
1. Bei einem Gerät mit Steckverbindern wird IL um 0,3 dB höher, RL um 5 dB niedriger und ER um 2 dB niedriger angegeben.
Inline-Leistungssteuerung
Entzerrung der Senderleistung




VOA ist ein Akronym für Variable Optical Attenuator. Optische Abschwächer absorbieren Licht, ähnlich wie das Tragen einer Sonnenbrille an einem sonnigen Tag. Der variable Teil des VOA ermöglicht es dem Bediener, den Dämpfungsbereich manuell zu ändern, wenn unterschiedliche Lichtmengen blockiert werden sollen.
Ein festes Dämpfungsglied kann nicht verändert werden, da der Pegel festgelegt ist. Mit dem variablen Dämpfungsglied kann der Betreiber die Dämpfung ändern, wenn die benötigte Dämpfung vor der Einrichtung des Netzes nicht bekannt ist.
Wann immer die Leistung geregelt werden muss, findet man eine VOA. Die VOA kann zur Leistungsanpassung und zur Inline-Leistungssteuerung verwendet werden. Wenn der Empfänger im Netz eine Sättigungsgrenze hat, kann die VOA verwendet werden, um die Leistung zu senken, bevor sie den Detektor erreicht, der empfindliche Geräte schützt.