Zum Hauptinhalt springen
  • Kontakt

Tachyum arbeitet mit SENKO zusammen, um blitzschnelle Informationsübertragung in Rechenzentren für KI- und HPC-Anwendungen zu ermöglichen.

Tachium

Am 25. April 2023 gab Tachyum™ eine neue Partnerschaft mit Senko Advanced Components, Inc. bekannt. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf optische Verbindungslösungen für die Prodigy®-Systeme von Tachyum, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen in Rechenzentren ermöglichen. Tachyum™ hat sich aufgrund der optimierten Packungsdichte, der bewährten Zuverlässigkeit und der hohen Vielseitigkeit für SN®-Verbindungen entschieden.

Als führender Hersteller von passiven Glasfaserkomponenten wurde der SN-Steckverbinder von SENKO speziell zur Unterstützung von Hochleistungs-Supercomputing-Anwendungen mit hoher Packungsdichte, wie z. B. KI, entwickelt. Die optimierte Packungsdichte, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und die geringe Latenzzeit sind entscheidend für KI-Anwendungen, die eine schnelle und präzise Verarbeitung großer Datenmengen erfordern. Die SN-Konnektivität von SENKO unterstützt Datenraten von 400Gbps oder 800Gbps pro Kanal und ist damit eine der schnellsten Konnektivitätslösungen auf dem Markt. Die Präzisionsferrulen des SN und die geringe Latenzzeit gewährleisten, dass die Daten in Echtzeit verarbeitet werden, was für Anwendungen, bei denen eine schnelle Entscheidungsfindung unerlässlich ist, von entscheidender Bedeutung ist. Mit Blick auf die Zukunft ist der SN-MT16-Multifaser"-Steckverbinder auch gut aufgestellt, um die nächste Welle der Super-Compute-Verarbeitung einzuleiten, mit Datenraten von bis zu 1,6 TB oder sogar 3,2 TB am Switch-Port.

SN wird immer mehr zum bevorzugten Steckverbinder für Hyper-Scale-Rechenzentren mit High-Performance-Computing-Anwendungen. Als integraler Bestandteil dieser Systeme kann der SN-Steckverbinder als externe Verbindung zwischen Switches und Datenverarbeitungsgeräten eingesetzt werden und bietet eine beispiellose Patching-Dichte in Verteilerbereichen und Cross-Connects. Aufgrund seiner deutlich reduzierten Grundfläche kann der SN-Steckverbinder auch innerhalb von Switches eingesetzt werden, die eine Glasfaserverbindung direkt auf der Platine benötigen.

"Wir sind stolz darauf, von Tachyum ausgewählt worden zu sein, um die optische Hochgeschwindigkeits-Konnektivität zu liefern, die das Prodigy-System benötigt", sagte Yohei Sato, Vice President of Sales bei SENKO. "Unsere SN-Konnektivitätslösungen sind so konzipiert, dass sie zuverlässige Hochgeschwindigkeitsdatenleistung für die anspruchsvollsten Rechenzentrums- und Cloud-Anwendungen bieten. Die SN-Breakout-Lösung ist eine kosteneffiziente und vielseitige Lösung, die eine einfache Migration zu Hochgeschwindigkeitsnetzwerken ermöglicht und unseren Kunden mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bietet."

Die direkte Breakout-Fähigkeit von SN am Switch-Port ermöglicht eine einfache Migration von niedrigeren Datenraten zu höheren Datenraten und bietet den Benutzern eine wesentlich höhere Switch-Port-Dichte innerhalb von High-Radix-Switches. Ein 32-Port-Switch kann als 64-Port- oder sogar 128-Port-Switch betrieben werden, was Super-Compute-Anbietern eine vierfache Dichte im gesamten System ermöglicht.

"Wir haben uns für die SN-Konnektivitätslösungen von SENKO aufgrund ihrer hohen Datenraten, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit entschieden. Sie ermöglichten es Tachyum, eine eigene Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung von HPC/AI-Implementierungen für den Prodigy Universal Processor zu entwickeln. Die flache Netzwerkinfrastruktur von Tachyum ist auf Leistung, Kosten, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit optimiert", sagt Pini Herman, Senior Director of Solutions Engineering bei Tachyum. "Das Prodigy-System benötigt eine schnelle und zuverlässige Konnektivitätslösung, um die von modernen Rechenzentren und KI-Anwendungen geforderte hohe Rechenleistung zu erbringen. Die SN-Konnektivitätslösungen von SENKO erfüllen diese Anforderung und ermöglichen es uns, eine noch nie dagewesene Rechenleistung bei einem Bruchteil des Stromverbrauchs bestehender Lösungen zu liefern."

Prodigy bietet eine revolutionäre neue Architektur, die die Funktionalität von CPU, GPGPU und TPU in einem einzigen Chip vereint. Als Universalprozessor bietet Prodigy sowohl die für Cloud- als auch HPC/AI-Workloads erforderliche hohe Leistung in einer einzigen Architektur. Aufgrund seiner Nützlichkeit für alle Arbeitslasten können mit Prodigy betriebene Rechenzentrumsserver nahtlos und dynamisch zwischen den Berechnungsdomänen wechseln.

Prodigy macht teure dedizierte KI-Hardware überflüssig und steigert die Serverauslastung drastisch. Dadurch reduziert Prodigy die CAPEX- und OPEX-Kosten erheblich und bietet gleichzeitig eine noch nie dagewesene Leistung, Energie und Wirtschaftlichkeit für Rechenzentren. Prodigy integriert 128 leistungsstarke, speziell entwickelte 64-Bit-Rechenkerne, die bei Cloud-Workloads eine bis zu vierfache Leistung im Vergleich zu den leistungsstärksten x86-Prozessoren, bei HPC eine bis zu dreifache Leistung im Vergleich zu den leistungsstärksten GPUs und bei KI-Anwendungen eine bis zu sechsfache Leistung bieten.

 

Tachyum folgen

https://twitter.com/tachyum

https://www.linkedin.com/company/tachyum

https://www.facebook.com/Tachyum/

 

Über Tachyum

Tachyum verändert mit seinem kürzlich vorgestellten Flaggschiffprodukt die Märkte für KI, HPC, öffentliche und private Cloud-Rechenzentren. Prodigy, der weltweit erste Universalprozessor, vereint die Funktionalität einer CPU, einer GPU und einer TPU in einem einzigen Prozessor, der branchenführende Leistung, Kosten und Energieeffizienz für Spezial- und Allzweck-Computing bietet. Wenn Prodigy-Prozessoren in einem Hyperscale-Rechenzentrum bereitgestellt werden, ermöglichen sie die Ausführung aller KI-, HPC- und Allzweckanwendungen auf einer einzigen Hardware-Infrastruktur, wodurch Unternehmen jährlich Milliarden von Dollar sparen. Da Rechenzentren derzeit mehr als 4% des weltweiten Stromverbrauchs verbrauchen und dieser bis 2030 auf 10% ansteigen soll, ist der extrem stromsparende Prodigy Universal Processor von entscheidender Bedeutung für die weitere Verdoppelung der weltweiten Rechenzentrumskapazität alle vier Jahre. Das von Dr. Radoslav Danilak mitgegründete Unternehmen Tachyum baut in der EU den weltweit schnellsten KI-Supercomputer (128 KI-Exaflops), der auf Prodigy-Prozessoren basiert. Tachyum hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und der Slowakei. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tachyum.com/.

 

Über Senko

Senko Advanced Components Inc. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von SENKO Advance Co. mit Hauptsitz in Yokkaichi, Japan. Mit 16 Standorten weltweit und Dutzenden von Konstruktions- und Fertigungseinrichtungen werden Kunden rund um den Globus vor Ort unterstützt. SENKO wurde in den frühen neunziger Jahren in den Vereinigten Staaten gegründet und ist seitdem als einer der Branchenspezialisten für passive faseroptische Verbindungen und optische Komponenten anerkannt. Bis heute hat SENKO über 800 Millionen Steckverbinder eingesetzt. Mehr als 150 Patente wurden erteilt und mehr als 300 Patente sind angemeldet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.senko.com/.