Singlemode-Faserkoppler 1×2 (50/50)
Die Singlemode-Faserkoppler von SENKO sind hochstabil für die Aufteilung von optischen Mehrport-Signalen mit geringer Einfügedämpfung. Alle Geräte sind nach branchenüblichen Testverfahren qualifiziert.
- RoHS-konform
- Kompakte Verpackung
- Stabile und verlässliche Leistung
PARAMETER | WERTEN |
---|---|
Typ | 1×2 |
Koppelungsverhältnis | 50/50 |
Einfügungsdämpfung Max. (dB)¹² | Siehe Tabelle unten |
Gleichmäßigkeit Max. (dB) | Siehe Tabelle unten |
Rückflussdämpfung min. (dB)² | 55 |
Richtwirkung Min. (dB) | 55 |
PDL Max. (dB) | Siehe Tabelle unten |
WDL Max. (dB)³ | Siehe Tabelle unten |
TDL bei -5~70°C Max. (dB) | 0.15 |
Dimension des Gehäuses | 250µm Faser 3,0mm (Ø) x 54mm (L) |
900µm Rohr 3,0mm (Ø) x 54mm (L) | |
2mm/3mm Rohr, ABS Box: 90mm(L)x20mm(B)x10mm(H) | |
Faser-Typ | SMF-28e 250µm Bare Faser |
Betriebstemperatur (°C) | -40 ~ +85 |
Lagertemperatur (°C) | -40 ~+85 |
PARAMETER | IL (dB) TYP. / MAX. | PDL (dB) MAX. | UNIFORMITÄT (dB) MAX. | WDL (dB) MAX. |
---|---|---|---|---|
Volles Wellenlängenband (1260~1620 nm) | 3.8 / 4.5 | 0.3 | 1.2 | NA |
3 Wellenlängenbereich (1310/ 1550 ±40 und 1490 ±10 nm) | 3.4 / 3.7 | 0.2 | 0.8 | 0.5 |
Zwei Wellenlängenbänder (1310/1550 ± 40 nm) | 3.3 / 3.6 | 0.15 | 0.7 | 0.3 |
Einzelner Wellenlängenbereich (1310±40 oder 1550 ±40 nm) | 3.2 / 3.4 | 0.15 | 0.6 | 0.2 |
Anmerkungen:
1. Die Spezifikationen beinhalten keine Anschlüsse.
2. IL ist der ungünstigste Fall einschließlich PDL, TDL und WDL.
3. WDL bedeutet IL-Änderung über ein einzelnes Wellenlängenband. Nur für jedes Fensterband, ohne das Wasser-Peak-Band.
Netzwerk-Überwachung
FTTH
Telekommunikation




Die verschmolzenen bikonischen Taper-Strukturen weisen geringere Verluste auf, ermöglichen beliebige Verzweigungsverhältnisse, sind polarisationsunabhängig und bieten einen breiten Bereich von Betriebswellenlängen.
Bei einem 1×2-Glasfaserkoppler beträgt jeder Ausgang weniger als die Hälfte der Leistung des Eingangssignals, was einem Verlust von etwa 3 dB pro Kanal entspricht.
Splitter werden häufig in der Telekommunikation, bei der Netzüberwachung und bei FTTx-Anwendungen eingesetzt. Die WMD-gesicherten Verbindungen werden in Telekommunikations- und LAN-Anwendungen eingesetzt.