Zum Hauptinhalt springen
  • Kontakt

SENKO stellt Grade-Q"-Leistung unter Beweis und demonstriert beispiellose verlustarme Fähigkeiten, die den Weg für Quantenkommunikationsnetze ebnen

Senko Quantum Performance London - 22. August 2023 - Im Bereich der Quantennetze ist eine hohe optische Effizienz von größter Bedeutung, um die nahtlose Übertragung von verschränkten Photonen zu gewährleisten, die durch mangelhafte Faserkopplung beeinträchtigt werden können. Bei der Kommunikation im Rahmen der Quantenschlüsselverteilung (QKD), wo die Anhäufung von Einfügungsverlusten die Funktionalität beeinträchtigen kann, ist ein minimaler Verlust unerlässlich. Das Team für optische Fasermetrologie am National Physical Laboratory (NPL) in Großbritannien hat bahnbrechende Messungen zu einem entscheidenden Parameter - dem Modenfelddurchmesser (MFD) - an handelsüblichen Quanten-Glasfaser-Patchkabeln (QuPC®) von SENKO Advanced Components durchgeführt und damit einen bedeutenden Fortschritt erzielt.

Robert Ferguson, Senior Research Scientist bei NPL, erklärte: "Das QuPC™-Patchkabel wies MFD-Werte auf, die perfekt mit den kommerziellen Spezifikationen für den Fasertyp (G657.A1) übereinstimmten. Darüber hinaus stimmt die von NPL durchgeführte Messung der Steckerverluste genau mit den von SENKO angegebenen Spezifikationen überein."

Der MFD-Parameter ist ein Dreh- und Angelpunkt bei der Bewertung der Effizienz von Quantennetzwerken, da er eine Quantifizierung des nutzbaren Durchmessers des Faserkerns und seiner Unrundheit durch Faserrotation ermöglicht. Bei der Verarbeitung dieser Daten wird auch die effektive Fläche ermittelt - ein weiterer kritischer Parameter zur Optimierung der Kopplungseffizienz. In jedem Netzwerk können Unterschiede in den Kerneigenschaften aufgrund unterschiedlicher MFDs und Unrundheiten zu kumulativen Verlusten führen, die die Netzwerkleistung erheblich beeinträchtigen.

Miguel Miyamoto, General Manager von SENKO Europe, erklärte: "Unsere Vision ist es, dass die QuPC™-Lösung eine treibende Kraft bei der Erleichterung von Quantenkommunikationsnetzwerken sein wird." SENKO ist ein aktiver Mitarbeiter des von Großbritannien finanzierten Projekts Quantum Photonic Integrated Circuit PACkaging (QPICPAC). Dieses Projekt, an dem renommierte Partner wie Alter Technology TUV NORD UK, Wave Photonics, University of Southampton und University of Bristol beteiligt sind, widmet sich der Entwicklung einer Packaging-Lösung für Quantum Photonic Integrated Circuits (QPICs). Das Hauptziel des Projekts ist ein auf Vorlagen basierender Ansatz, der den Bedarf an kundenspezifischen Entwicklungen und die damit verbundenen Kosten für Unternehmen der Quantentechnologie verringern soll.

Für weitere Informationen über das Produkt:


Lesen Sie das Weißbuch Produkt-Broschüre


Für weitere Informationen drücken Sie bitte nur die Taste :
pr@senko.com